Igedo Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf
Handmade: Granny Squares für dein einzigartiges Häkelprojekt
„Was lässt sich aus einem Faden machen?” fragt sich Künstlerin Sheila Hicks. Wir nehmen eine Häkelnadel dazu und machen aus festen Maschen, Netzmaschen und Granny Squares Häkelprojekte wie z.B. Handyhüllen, Tragetaschen oder Kissen.
Workshop (4-tägig):
Teilnahmegebühr: 20 Euro (5 Euro pro Termin)
Eine Anmeldung unter bildung@kunsthalle-duesseldorf.de ist erforderlich.
Die Ausstellung
Im Herbst/Winter 2024/25 zeigt das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop und die Kunsthalle Düsseldorf städteübergreifend die erste große überblickshafte Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Sheila Hicks (*1934) in Deutschland.
„Was kann man mit einem Faden machen?“, lautet die Frage, die die Künstlerin seit ihrem Studium bei Josef Albers an der Yale School of Art in den 1950er-Jahren unermüdlich verfolgt. In ihrem Bestreben erprobt sie verschiedenste Techniken, die unsere Wahrnehmung und unsere Begriffe von Kunst und Textil, Farbe und Struktur, Werk und Raum immer wieder herausfordern und überraschen.
ManufakTOUR 24
Upcycling-Workshop
Kleiderschrankinventur: bring deine reparaturbedürftigen Schätzchen mit, und mit etwas Kreativität und Mut werden wir die Sachen umgestalten und reparieren.
Ganz einfach! Mit Schere, Nadel und Faden!
Teilnahmegebühr: 30,- EUR
Anmeldung erforderlich, Max. 5 Personen
Termine:
Fr. 26. April, 16–19 Uhr
Sa. 27. April, 13-16 Uhr
So. 28. April, 12-15 Uhr
Murx-Reparaturfestival 2023
pialana
auf dem
MURX
Reparatur-
festival
Vom 24.–27. August 2023 fand das MURX Reparaturfestival in Bochum statt.
In seiner dritten Ausgabe lud das Festival wieder zum Mitmachen und Ausprobieren ein und zeigte kreative Lösungen zum Weg aus der Wegwerfgesellschaft auf.
pialana war wieder mit zwei Workshops dabei: „Granny Squares” und „Upcycling – Keine Angst vor Schere, Nadel und Faden!”
Wie schon in den vergangenen Jahren fand sich ein buntgemischtes Publikum ein, das mit Interesse und Spaß an der Sache mitmachte.
Das Murx-Reparaturfestival präsentiert jedes Jahr ein vielseitiges Programm mit Reparaturangeboten, Druckwerkstatt, Workshops, Musik und Vorträgen. pialana ist seit der ersten Ausgabe mit von der Partie.
Upcycling
FLOWERPOWER
gegen
WINTERBLUES!
Ach der Winter grau und dunkel. Und Januar, Februar und März ziehen sich.
Unsere Schildkröte liegt noch im Winterschlaf. Normalerweise krabbelt sie um diese Zeit schon aus der Erde.
Ich habe Lust auf Farbe und finde in meinem Kleiderschrank einen Pullover, den ich vor ca. 3 Jahren gestrickt habe und dem ich sowieso einen Rollkragen verpassen wollte. Für den Kragen habe ich noch etwas vom dem Garn. Wollreste, die zu dem Strick und der Farbe passen, habe ich auch gefunden.
Damit ich nicht zu starr in der Strickstruktur bin, werde ich zuerst Schablonen anfertigen, die ich dann auf den Pullover übertragen werde. Aus den Radio ertönt: „All I need is some sunshine …“, und ich hole Pinsel, Farben und etwas festeres Papier. Große, einfache Blumen! Gemalt, ausgeschnitten und auf dem Pullover verteilt. Mit einem Reihfaden entlang der Schablonen übertrage ich die Motive auf die gestrickte Fläche und male sie mit Nadel und bunter Wolle aus.
Wenn du auch ein Strickteil auf diese Weise auffrischen möchtest, so wird es gemacht:
Gerade als Anfänger traut man sich oft nicht, schöne Muster und Motive zu stricken. Dabei gibt es einen einfachen Weg, Motive auf dein Strickprojekt zu bringen. Ein Besticken der Strickteile auf glatt rechts gestrickten Teilen. Mit einem einfachen Maschenstich kannst du eine Art Jacquard-Effekt erzielen. Es werden Muster gestickt, die wie gestrickt aussehen.
Malen mit Nadel und Faden
Nimm eine Stopfnadel und ein Garn, das dem Strickgarn ähnelt. Tipp: Nimm möglichst Garn gleicher Qualität, aber kein Garn, das dünner ist als der Strickfaden.
Denn beim Maschenstich werden die rechten Maschen einfach mit dem neuen Garn nachgezogen und somit überstickt.
Man zieht die Nadel von unten an der Spitze des V (rechte Masche) heraus und achtet darauf, dass hinten genügend Faden heraushängt, damit man es später gut vernähen kann. Dann führst du die Nadel unter die beiden Schenkel des oberen V. Anschließend stichst unten wieder in die Spitze des ursprünglichen V ein. Achte darauf, den Faden nicht zu fest anzuziehen.
Viel Spaß beim „Malen“!
Upcycling
Will you
still
need me …
Diesen Cashmere-Rolli hatte es richtig erwischt. Nach dem Sommerschlaf war das kuschelige Teil übersät mit winzigen Löchern.
Kleidermotten sind Feinschmecker und machen natürlich auch vor Cashmere nicht halt. Bei der Eiablage sind sie wählerisch. Die Kleinen brauchen Keratin und das finden sie in Tierhaaren wie Wolle und Pelzen, aber auch Seide. Im Sommer ungestört nutzen sie jede Gelegenheit.
Aber den guten, in die Jahre gekommen Pulli wollte ich noch nicht aufgeben. Der Schaden war nicht mehr zu vertuschen, und so habe ich sehr sichtbar geflickt. Die Löcher zum Blühen gebracht, Ärmel und Bündchen abgeschnitten und mit Wollresten neue farbige Bündchen angestrickt. Schließlich ist aus dem Rollkragen noch ein Troyer geworden.
Der Pulli ist jetzt bunter, aber es gibt ihn noch. Und dazu braucht man nur Wollreste – und etwas Mut.
Blog
Vom
Umgang
mit Wolle
Tolle Faser mit besonderen Eigenschaften
Wolle ist antistatisch, darum wird Staub und Schmutz von ihr nicht angezogen. Wassertropfen perlen ab. Wolle sollte eigentlich fast nicht gewaschen werden, sie ist etwas wasserscheu oder besser gesagt, sie reinigt sich lieber selbst. Ein Tag draußen, am liebsten bei nebelfeuchter Luft – das mag sie! Gerüche werden an die Luft wieder abgegeben und schnell riecht der Pulli wieder frisch.
Kleine Knötchen können sich bei der besten Wollqualität bilden. Am besten entfernt man sie per Hand.
Das Waschen sollte die letzte Option sein. Mit der Hand oder dem Wollwaschprogramm der Waschmaschine, mit Wollwaschmittel bei höchstens 30°. Dann eingerollt in ein Frotteetuch vorsichtig ausdrücken. Etwas in Form ziehen und liegend trocknen.
So bleiben Stricksachen lange schön.
Bleib auf dem Laufenden. Verpasse keinen Workshop. Erfahre zuerst von Akionsangeboten. Erhalte interessante Tipps.
Mein Newsletter erscheint von Zeit zu Zeit, wenn es interessante Neuigkeiten gibt.
Aktuelle Termine und Angebote
Meine Kollektion – selbstgestrickte Sachen zum Anziehen
Schals, Mützen, gestrickte Wärmflaschenüberzüge und mehr
Informationen, Termine und Anmeldung
Meine Upcycling-Projekte sowie Schönes, Interessantes und Kurioses